Musik in der sozialen Arbeit
Eine Einführung
Hans Hermann Wickel
Münster: Waxmann (2. aktual. u. erw. Aufl.), 2018
Weiterführende Quellen im Internet sind in der Rubrik „Links“ verzeichnet.
Eine Einführung
Hans Hermann Wickel
Münster: Waxmann (2. aktual. u. erw. Aufl.), 2018
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Köln, 2016
90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten
hrsg. von Werner Schiffauer, Anne Eilert und Marlene Rudloff
Bielefeld: transcript, 2017
Ulrike Schneck
Köln: Psychiatrie-Verlag, 2017
Gutes einfach verbreiten
Henrik Flor, Tobias Kemnitzer und Sabine Wolf, hrsg. von der Stiftung Bürgermut, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen
Stuttgart, 2016
Flüchtlinge und sonstige Schutzbedürftige
OECD
Paris: OECD Publishing, 2016
Der Rechtsratgeber für die soziale Praxis
Dorothee Frings und Martina Domke
Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag, 2016
Lieder, Spiele und Geschichten von Flüchtlingskindern. Für Kita und Schule.
Alexander Jansen und Julia Erche
München: Don Bosco Medien, 2017
Fördernde Stiftungen und Fonds, die sich in der Flüchtlingshilfe und Integration engagieren
Friederike Vorhof
Berlin, 2017
Von Leitkultur bis kulturelle Integration
hrsg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler
Berlin: Deutscher Kulturrat, 2018 (= Aus Politik und Kultur, Bd. 15)
Schmidt, Nadine Maria
Hamburg: Dr. Kovač, 2013
Mit Kindern Kulturen verbinden durch Musik, Spiel und Bewegung
Christian Hüser und Tanja Mensler
Aachen: Ökotopia, 2017
Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten
Anselm Böhmer
Bielefeld: transcript, 2016
Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld
hrsg. von Maren Ziese und Caroline Gritschke
Bielefeld: transcript, 2016
Musikunterricht und -vermittlung im Spannungsfeld globaler und lokaler Veränderungen
hrsg. von Jens Knigge und Hendrikje Mautner-Obst
Stuttgart, 2013
Musikmachen in der präventiven musiktherapeutischen Arbeit mit sozial benachteiligten Migrantenkindern
Michaela Weyand
Wiesbaden: Reichert, 2010 (= Frankfurter Texte zur Musiktherapie, Bd. 4)
Beiträge zur Theorie und Praxis aus internationaler und deutscher Perspektive
hrsg. von Burkhard Hill und Alicia de Banffy-Hall
Münster: Waxmann, 2017
Migration als Einflussfaktor auf Kunst und Kultur
Susanne Keuchel
Köln: ARCult Media, 2012
Aktuelle Handlungsfelder und zukunftsweisende Impulse
hrsg. von der Bundesakademie für Musikalische Jugendbildung Trossingen
Trossingen: Bundesakademie für Musikalische Jugendbildung Trossingen, 2017 (= Schriftenreihe der Bundesakademie, Bd. 31)
Qualitative Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung
Ulrike Hamann [u.a.]
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2016
1. Forschungsbericht. Ergebnisse einer explorativen Umfrage vom November/Dezember 2014
Serhat Karakayali und Olaf Kleist
Berlin: Humboldt Universität zu Berlin, 2015
2. Forschungsbericht. Ergebnisse einer explorativen Umfrage vom November/Dezember 2015
Serhat Karakayali und Olaf J. Kleist
Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin, 2016
Beobachtungen zur kulturellen Artikulation türkischer Jugendlicher in Deutschland
Maria Wurm
Bielefeld: transcript, 2006
Erhebungen und Überlegungen zu Kinder- und Jugendchören als Orte transkultureller Teilhabe
hrsg. von Karl Ermert
Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung, 2016 (= Wolfenbütteler Akademie-Texte, Bd. 66)
Ein Praxisleitfaden für die Kulturarbeit
hrsg. vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Stuttgart: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, 2015
Max Peter Baumann
Nordhausen: Bautz, 2006 (= Interkulturelle Bibliothek, Bd.118)
Musik und Musikleben im Kontext der Migration aus der Türkei in Deutschland
Martin Greve
Stuttgart: Metzler, 2003
Neue Strategien für Kulturinstitutionen
Vera Allmanritter
Bielefeld: transcript, 2017
Der aktuelle Status Quo aus Sicht der Angebotsseite
Vera Allmanritter
Berlin: Freie Universität Berlin, 2009
Eine Studie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) und der Robert Bosch Stiftung
David Schiefer
Berlin: SVR, 2017
Eine Studie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) und der Robert Bosch Stiftung
David Schiefer
Berlin: SVR, 2017
Möglichkeiten und Grenzen bestehender Integrationsmonitorings
hrsg. vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
Berlin: SVR, 2017
Ausgezeichnete Projekte und Ansätze für Flüchtlinge in Deutschland
Philipp Hoelscher
Berlin: PHINEO, 2016 (= PHINEO Themenreport Flüchtlinge, Bd. 15)
Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa)
Berlin: bagfa, 2016
Qualitative Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung
Ulrike Hamann [u.a.]
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2016
Erhebungen und Überlegungen zu Kinder- und Jugendchören als Orte transkultureller Teilhabe
hrsg. von Karl Ermert
Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung, 2016 (= Wolfenbütteler Akademie-Texte, Bd. 66)