Beschreibung
Wie schafft man musikalischen Raum oder gibt diesen anderen? Wie kommuniziert man mit Musik und erzählt improvisierend eine musikalische Geschichte? Wie bringt man diese zum Publikum, damit sie auch ankommt und wirkt? Das Workshopwochenende zur Förderung interkultureller Kommunikation und gelebter Integration durch Musik beschäftigt sich mit diesen Fragen und Themen des aufeinander Hörens, miteinander Spielens, der Improvisation und des gemeinsamen Musizierens im Orchester.
„Bei der Musik und vor allem bei der Improvisation geht es um den Raum zwischen den Noten. Magie entsteht dort, wo man alles loslässt. Da passiert 'es' automatisch. Du kannst das nicht erzwingen, aber du kannst die Chance maximieren, indem du dich optimal vorbereitest. Du kannst an konkreten Dingen wie der Instrumentenkontrolle und den Noten des Stücks üben. Das Controlling von Material ist Gold wert und macht dich frei, dich auf die Essenz der Musik zu konzentrieren. Aber eigentlich geht es beim Musikmachen darum, sich aufeinander einzustimmen, zu beobachten, was in dir und um dich herum vorgeht, deinen Geist zu entleeren, damit du deiner Inspiration folgen kannst“ (Onno van Swigchem).
Freitagabend: Begegnung, Austausch und Kennenlernen; Spielen bekannter Lieder.
Samstagnachmittag/-abend: Vorstellung, Spielen und Erarbeitung eines neuen Stückes sowie gemeinsames Musizieren mit Fokus auf Improvisation.
Sonntagmorgen: Wiederholung des neuen Stückes und offener Ausklang.
Der Dozent Onno van Swigchem aus den Niederlanden ist Musiker, Improvisator, erfahrener Probenleiter, Band- und Orchestercoach.
Die Veranstaltung und Fortbildung ist Dank einer Förderung durch das Bundesministerium des Innern für Sie kostenfrei, findet jedoch nur bei ausreichender Anzahl an Teilnehmer*innen statt – bitte melden Sie sich verbindlich an. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Philip Gondecki vom MIGRApolis House of Resources Bonn (BIM e.V.) über Tel: 0228 - 338 339 41 oder E-Mail: hor-bonn@bimev.de
Termine:
Freitag, 25.05.2018, von 18:30 bis 20:30 Uhr
Samstag, 26.05.2018 von 17:00 bis 22:00 Uhr (mit Pause)
Sonntag, 27.05.2018 von 11:00 bis 13:00 Uhr